Die Bedeutung der Curacao-Lizenz in der Glücksspielindustrie
Curacao, eine kleine Insel im Königreich der Niederlande, hat seit den 90ern eine wichtige Rolle im Glücksspielsektor eingenommen:
- 1996 erfolgte die erste Vergabe von Lizenzen durch Curacao.
- Das National Ordinance on Offshore Games of Hazard (NOOGH) sah zunächst vor, dass vier Inhaber von Masterlizenzen Sublizenzen ausstellten (Antillephone N.V., Gaming Curacao, Curacao Interactive Licensing N.V. und Curacao eGaming).
- 2019 übernahm zunächst der Finanzminister von Curacao die Lizenzvergabe.
- 2020 wechselte die Zuständigkeit für die Lizenzvergabe vom Finanzminister zum Curacao Gaming Control Board.
Diese Änderungen waren eine Antwort auf Kritik am NOOGH-System und es bleibt abzuwarten, ob in den nächsten Jahren weitere Anpassungen erfolgen.